![]() |
La Marzocco Vaccum Breaker Valve Umbaukit |
Beschreibung findet Ihr auf auf www.home-barista.com
Zitat (Auszug) eines Kunden, der den Umbau selbst durchgeführt hat:
"... Der Umbau des Entlüftungsventil hat ohne Probleme funktioniert! Die einzige Schwierigkeit besteht darin, dass man die Maschine stellenweise zerlegen muss und das das Entlüftungsventil bzw. der Anschluss des Silikonschlauches nur in einer Richtung Platz hat. Darüber hinaus muss man das Entlüftungsventil mit dem Kupferdichtring auf dem L-Stück so dicht bekommen, dass anschließend der Anschluss des Schlauches in die richtige Richtung zeigt. Falls der Schlauch in in die falsche Richtung zeigt muss man mit Teflonband nachhelfen. Anschließend muss man sich überwinden und ein zusätzliches Loch in den Rahmen bohren, am Ende des Schlauches über der Abtropfschale.
Sehr befriedigend ist dann aber, wenn man beim Aufheizen sieht wie viel Wasserdampf und Wasser durch den Silikonschlauch vom Entlüftungsventil in die Abtropfschale rinnt. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was so viel Wasser und Wasserdampf in das Gehäuse geblasen über die Jahre anrichtet.
Also ein Update, das man allen GS/3-Besitzern empfehlen sollte! ..."
Hinweis zum Einbau (alle Angaben ohne Gewähr)
Die Beschreibung auf home-barista baut auf den Ersatzteilen bis zur Serien-Nr. 1170 auf. Die Teile sind in dieser Form nicht mehr verfügbar.
Der o.a. Kit ist eine Zusammenstellung der aktuell verfügbaren Ersatzteile.
Bei einigen frühen GS/3's kann es zu Platzproblemen kommen:
Bei der ersten Serie (bis Serien-Nr. 1170) scheint es unterschiedliche Ausführungen zu geben. In diesem Fall sind nur ca. 5,5mm für den Einbau verfügbar.
Für den Einbau werden jedoch ca. 6.3mm benötigt.
In der aktuellen Baureihe ist durch die geänderte Konstruktion deutlich mehr Platz für den Einbau verfügbar.
Alternative Einbaumöglichkeit (vielen Dank an Bernhard für den Vorschlag und die Fotos):
"... Der Umbau des Entlüftungsventil hat ohne Probleme funktioniert! Die einzige Schwierigkeit besteht darin, dass man die Maschine stellenweise zerlegen muss und das das Entlüftungsventil bzw. der Anschluss des Silikonschlauches nur in einer Richtung Platz hat. Darüber hinaus muss man das Entlüftungsventil mit dem Kupferdichtring auf dem L-Stück so dicht bekommen, dass anschließend der Anschluss des Schlauches in die richtige Richtung zeigt. Falls der Schlauch in in die falsche Richtung zeigt muss man mit Teflonband nachhelfen. Anschließend muss man sich überwinden und ein zusätzliches Loch in den Rahmen bohren, am Ende des Schlauches über der Abtropfschale.
Sehr befriedigend ist dann aber, wenn man beim Aufheizen sieht wie viel Wasserdampf und Wasser durch den Silikonschlauch vom Entlüftungsventil in die Abtropfschale rinnt. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was so viel Wasser und Wasserdampf in das Gehäuse geblasen über die Jahre anrichtet.
Also ein Update, das man allen GS/3-Besitzern empfehlen sollte! ..."
Hinweis zum Einbau (alle Angaben ohne Gewähr)
Die Beschreibung auf home-barista baut auf den Ersatzteilen bis zur Serien-Nr. 1170 auf. Die Teile sind in dieser Form nicht mehr verfügbar.
Der o.a. Kit ist eine Zusammenstellung der aktuell verfügbaren Ersatzteile.
Bei einigen frühen GS/3's kann es zu Platzproblemen kommen:
![]() |
La Marzocco GS/3 mit "Platzproblemen" |
Für den Einbau werden jedoch ca. 6.3mm benötigt.
Lösungen:
- horizontales Röhrchen auslöten und kürzen oder
- Eckstück einsetzten
![]() |
La Marzocco GS/3, Modell 2013 |
Alternative Einbaumöglichkeit (vielen Dank an Bernhard für den Vorschlag und die Fotos):
"... Der ursprüngliche silberfarbige Winkel am Kessel bleibt unverändert, nur das Ventil wird ersetzt. In diesem Fall schaut die Schlauchbefestigung nach außen (wegen der Dicke der Kupferdichtung). Es ist aber Platz genug um eine vernünftige Schlauchführung zu ermöglichen. Wäre die Kupferdichtung 2,1mm dick, dann würde die Richtung nach innen zeigen – also wie bei LM im Plan.
Der Einbau erfordert allerdings ein Öffnen des Rahmens auf einer Seite der Maschine, was aber problemlos durchführbar ist...."